Ausbildung und Zusatzausbildungen
2015-2018: Studium Physiotherapie an der FH Steyr
2018-2021: Physiotherapeutin in einem Physikalischen Institut
Seit 2021: Selbstständige Physiotherapeutin in Wels
Zusatzausbildungen
International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) - Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie evidence informed:
Modul Hüfte und Beckenring
Modul Schulter (GHG) und Basis
Modul Halswirbelsäule (HWS) inkl. Hochzervikal
Modul chronische Beschwerden der HWS
Modul Knie
Modul Lendenwirbelsäule (LWS) 1
Modul Lendenwirbelsäule 2
Modul vegetatives Nervensystem
Medizinische Trainingstherapie Rehatrainer:
Modul Grundlagen
Modul LWS und HWS
Vestibuläre Rehabilitationstherapie Modul 1+2 (IVRT)
Fußpathologien bei Erwachsenen Basis und Vorfuß
i. A. Dry Needling
Fachbereiche
Orthopädie
In der orthopädischen Physiotherapie behandle ich Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, die durch Verletzungen, Fehlhaltungen oder degenerative Veränderungen entstehen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die Belastbarkeit im Alltag oder Beruf wiederherzustellen. Typische Schwerpunkte sind Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, Bandscheibenprobleme, Gelenkbeschwerden (z. B. Knie, Hüfte, Schulter) sowie postoperative Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen.
Traumatologie
Die Rehabilitation nach Verletzungen steht im Vordergrund. Unter anderem nach Knochenbrüchen, Bänderrissen, Muskelverletzungen oder Operationen. Ziel ist es, die natürliche Funktion, Kraft, Koordination und Beweglichkeit gezielt wiederherzustellen, um eine vollständige Rückkehr in Alltag, Beruf oder Sport zu ermöglichen. Die Therapie wird individuell auf den Heilungsverlauf und die Belastbarkeit abgestimmt.
Geriatrie
Die geriatrische Physiotherapie richtet sich an ältere Menschen mit altersbedingten Einschränkungen in Mobilität, Gleichgewicht und Selbstständigkeit. Ziel ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern, Sturzrisiken zu minimieren und die Lebensqualität zu fördern. Im Fokus stehen unter anderem Kraftaufbau, Gangschulung, Gleichgewichtstraining sowie die Förderung von Alltagskompetenzen. Diese werden stets angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Begleiterkrankungen.
Beckenbodentraining bei Frauen
Das Beckenbodentraining in der Physiotherapie zielt auf die Kräftigung, Wahrnehmung und Kontrolle der Beckenbodenmuskulatur ab. Es kommt vor allem bei Beschwerden wie Blasen- oder Darmschwäche, Senkungsbeschwerden, nach Schwangerschaft und Geburt oder nach gynäkologischen Operationen zum Einsatz. Durch gezielte Übungen ist es das Ziel die Funktion des Beckenbodens zu verbessern, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.
Kopfschmerz- und Schwindeltherapie
Physiotherapie kann bei verschiedenen Formen von Kopfschmerzen und Schwindelbeschwerden gezielt helfen. Insbesondere, wenn muskuläre Verspannungen, Fehlhaltungen oder Funktionsstörungen der Halswirbelsäule eine Rolle spielen. Durch manuelle Techniken, Haltungs- und Bewegungsschulung sowie spezielle Übungen wird an der Ursache behandelt und versucht die Beschwerden nachhaltig zu reduzieren. Typische Indikationen sind z. B. Spannungskopfschmerz, cervikogener Schwindel, Migräne mit muskulären Auslösern oder Schwindel nach Gleichgewichtsstörungen.
Behandlungsphilosophie
Eine individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmte Behandlung liegt mir besonders am Herzen. Nach einer ausführlichen Anamnese und Befundung erstelle ich ein speziell auf Sie zugeschnittenes Therapiekonzept. Dieses setzt sich aus gezielten Muskel- und Gelenktechniken sowie Manueller Therapie zusammen. Ergänzt wird Ihre Behandlung durch spezifische Übungen und einen persönlichen Trainingsplan für zu Hause, damit Ihre Fortschritte nachhaltig gesichert sind.
Aufgrund regelmäßiger Fortbildungen in meinen Fachbereichen biete ich ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Maßnahmen. Diese reichen von der Nachbehandlung nach Operationen über die Therapie akuter Verletzungen bis hin zur Betreuung bei degenerativen und chronischen Beschwerden.
Kontaktieren Sie mich gerne, damit wir gemeinsam daran arbeiten können, Ihre Beschwerden zu lindern, Schmerzen zu reduzieren und Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!